Scheidung und Fragen

Biene1
Beiträge: 5
Registriert: 26.10.2015, 11:22

Scheidung und Fragen

Beitragvon Biene1 » 27.10.2015, 12:00

Sehr geehrter Herr Tews!
Es ist nicht einfach zu beschreiben, was mich bedrückt: ich bin 40, wir haben 2 Kinder. 7 und 11 Jahre alt.
Wir haben uns damals ein Haus gekauft, die Schulden teilen wir, das Haus steht aber nur auf meinen Mann. Ich würde mit den Kindern ausziehen. Er soll das Haus behalten (inoffiziell hat er Geld)
Er ist, seitdem wir verheiratet sind, arbeitslos. Wir haben 20 Jahre Altersunterschied, bald geht er in Pension (2017).
Ich habe Angst: er könnte das Sorgerecht bekommen. Hat er überhaupt eine Chance? Ich bin diejenige, die alles macht (Arbeiten, Haushalt, Kinder - ohne übertreiben!!!)
Müsste ich für ihm Unterhalt zahlen? er kriegt Notstand 830,00 EUR und ich verdiene 1100,00 netto (ohne Urlaub und Weihnachtsgeld)
Sollten die Kinder bei ihm bleiben, was ich aber nicht will!!! - müsste ich ca. 400 EUR Alimente zahlen. Mit 600 EUR kann ich nicht leben. Ist es überhaupt zumutbar???
Ich bedanke mich für Ihren Antwort

Benutzeravatar
dgt
Site Admin
Beiträge: 7358
Registriert: 27.01.2007, 10:55
Wohnort: Linz

Re: Scheidung und Fragen

Beitragvon dgt » 27.10.2015, 14:25

Biene1 hat geschrieben:Sehr geehrter Herr Tews!
Es ist nicht einfach zu beschreiben, was mich bedrückt: ich bin 40, wir haben 2 Kinder. 7 und 11 Jahre alt.
Wir haben uns damals ein Haus gekauft, die Schulden teilen wir, das Haus steht aber nur auf meinen Mann. Ich würde mit den Kindern ausziehen. Er soll das Haus behalten (inoffiziell hat er Geld)
Er ist, seitdem wir verheiratet sind, arbeitslos. Wir haben 20 Jahre Altersunterschied, bald geht er in Pension (2017).
Ich habe Angst: er könnte das Sorgerecht bekommen. Hat er überhaupt eine Chance? Ich bin diejenige, die alles macht (Arbeiten, Haushalt, Kinder - ohne übertreiben!!!)

Die Chanceneinschätzung sit völlig unmöglich. Das Alter von 60 ist für sich kein Hinderungsgrund.
Biene1 hat geschrieben:SMüsste ich für ihm Unterhalt zahlen? er kriegt Notstand 830,00 EUR und ich verdiene 1100,00 netto (ohne Urlaub und Weihnachtsgeld)

Nein, Sie müssen ihm (derzeit=) keinen Unterhalt bezahlen. Das Einkommen genügt nicht. Im Übrigen hängt zusätzlich die Unterhaltspflicht vom Verschulden an der Zerrüttung der Ehescheidung ab.
Biene1 hat geschrieben:Sollten die Kinder bei ihm bleiben, was ich aber nicht will!!! - müsste ich ca. 400 EUR Alimente zahlen. Mit 600 EUR kann ich nicht leben. Ist es überhaupt zumutbar???

EUR 243,00 für das ältere Kind
EUR 205,00 für das jüngere Kind.
Kontrollrechnung Jahresnetto / 12 = 1.283 minus Prozentunterhalte EUR 448,00 = EUR 835. Ja die Unterhaltsleistung wäre zumutbar.

Karin
Beiträge: 813
Registriert: 08.02.2007, 09:50

Re: Scheidung und Fragen

Beitragvon Karin » 27.10.2015, 15:31

dgt hat geschrieben:EUR 243,00 für das ältere Kind
EUR 205,00 für das jüngere Kind.
Kontrollrechnung Jahresnetto / 12 = 1.283 minus Prozentunterhalte EUR 448,00 = EUR 835. Ja die Unterhaltsleistung wäre zumutbar.


*offtopic*
Ihre UH-Berechnung ist mir klar.
Wie ist aber rechtlich die "Zumutbarkeit der UH-Leistung" definiert? (Höhe der Ausgleichszulage? oder andere Parameter?)
Vielen Dank!
Liebe Grüße
Karin

Biene1
Beiträge: 5
Registriert: 26.10.2015, 11:22

Re: Scheidung und Fragen

Beitragvon Biene1 » 27.10.2015, 20:11

Danke für Ihre Antwort. Wird bei Unterhaltsberechnung nicht auch der 13. bzw 14. Monat dazurechnet?

Benutzeravatar
dgt
Site Admin
Beiträge: 7358
Registriert: 27.01.2007, 10:55
Wohnort: Linz

Re: Scheidung und Fragen

Beitragvon dgt » 27.10.2015, 20:21

Biene1 hat geschrieben:Danke für Ihre Antwort. Wird bei Unterhaltsberechnung nicht auch der 13. bzw 14. Monat dazurechnet?

ja darum habe ich geschrieben "Jahresnetto / 12 = 1.283"

Biene1
Beiträge: 5
Registriert: 26.10.2015, 11:22

Re: Scheidung und Fragen

Beitragvon Biene1 » 27.10.2015, 21:28

Sorry! Ich habe es übersehen. Das heisst, mir würde im Monat ca 850 euro bleiben?
Wir haben auch ein Haus zusammen gekauft. Schulden sind noch ca. 130.000 übrig. Nur er ist im Grundbuch eingetragen. Hätte ich Recht auf die Hälfte des Hauses? Auch wenn die Kinder bei ihm bleiben? Das Haus hat einen Wert von ca. 250.000.

Benutzeravatar
dgt
Site Admin
Beiträge: 7358
Registriert: 27.01.2007, 10:55
Wohnort: Linz

Re: Scheidung und Fragen

Beitragvon dgt » 27.10.2015, 22:03

Biene1 hat geschrieben:Sorry! Ich habe es übersehen. Das heisst, mir würde im Monat ca 850 euro bleiben?
Wir haben auch ein Haus zusammen gekauft. Schulden sind noch ca. 130.000 übrig. Nur er ist im Grundbuch eingetragen. Hätte ich Recht auf die Hälfte des Hauses? Auch wenn die Kinder bei ihm bleiben? Das Haus hat einen Wert von ca. 250.000.

Dass er im Grundbuch alleine eingetragen ist, ist unerheblich.
Wenn das Haus in der Ehe angeschafft wurde und alle Schulden in der Ehe abbezahlt wurden (und keine Drittmittel eingeflossen sind)
haben Sie Anspruch auf ungefähr EUR 60.000.
Bei diesen Vermögensverhältnissen kann sich aber niemand das Haus weiter leisten, sodass es auf einen Verkauf hinausläuft und Teilung des verbleibenden Erlöses.

Biene1
Beiträge: 5
Registriert: 26.10.2015, 11:22

Re: Scheidung und Fragen

Beitragvon Biene1 » 28.10.2015, 07:18

Das heisst, ich würde das Geld nur dann bekommen, wenn das Haus vollständig ausbezahlt ist? Da haben wir noch Kredit und Landesregierung darauf. Also ich könnte leer ausgehen?

Benutzeravatar
dgt
Site Admin
Beiträge: 7358
Registriert: 27.01.2007, 10:55
Wohnort: Linz

Re: Scheidung und Fragen

Beitragvon dgt » 28.10.2015, 08:12

Biene1 hat geschrieben:Das heisst, ich würde das Geld nur dann bekommen, wenn das Haus vollständig ausbezahlt ist? Da haben wir noch Kredit und Landesregierung darauf. Also ich könnte leer ausgehen?

Nein, das heißt es nicht. NMan hat schon mit der Aufteilungsentscheidung Anspruch. Nur wie soll dass der künftige Ex finanzieren können (130.000 Schulden und 60.000 Ausgleichzahlung)? Wenn es keiner finanziell stemmen kann, kann der Richter quasi den Verkauf (zivilrechtliche Versteigerung) anordnen. Der Überschuss wird dann geteilt.

Biene1
Beiträge: 5
Registriert: 26.10.2015, 11:22

Re: Scheidung und Fragen

Beitragvon Biene1 » 28.10.2015, 12:25

Im Notfall muss man halt machen. Aber nur im Notfall. Ich möchte ihn nicht ausnehmen, aber dass nur ich leer ausgehe ist nicht ok. Ich habe damals mein Anteil 8.000 von meinem Erbschaft investiert, das möchte ich schon bekommen.
Und die Kids!!! Alles andere ist egal!

Benutzeravatar
dgt
Site Admin
Beiträge: 7358
Registriert: 27.01.2007, 10:55
Wohnort: Linz

Re: Scheidung und Fragen

Beitragvon dgt » 28.10.2015, 12:37

Biene1 hat geschrieben:Im Notfall muss man halt machen. Aber nur im Notfall. Ich möchte ihn nicht ausnehmen, aber dass nur ich leer ausgehe ist nicht ok. Ich habe damals mein Anteil 8.000 von meinem Erbschaft investiert, das möchte ich schon bekommen.
Und die Kids!!! Alles andere ist egal!

Der Hausverkauf ist mE nicht zu vermeiden. Alleine kann der zukünftige Ex niemals das Haus finanzieren, zumal von seinem Einkommen noch der Unterhalt abgeht.

Dad+2Kids2newLife
Beiträge: 235
Registriert: 28.05.2010, 15:09

Re: Scheidung und Fragen

Beitragvon Dad+2Kids2newLife » 29.10.2015, 19:59

Versuchen Sie den Gedanken: Ich möchte ihn nicht ausnehmen, los zu werden.
Halten Sie sich einfach an das Gesetz und akzeptieren und nehmen Sie sich die Rechte, die Sie haben.

Ich habe das nun schon zu oft gehört und gesehen. In dieser Situation reagieren die jeweiligen Beteiligten sehr unterschiedlich.
Da gibt es die, die sagen, nein ich will nix haben, bloß ein Ende soll her. Diejenigen sehen dann später, wie gut es dem/der Ex geht und wundern sich warum sie selber so rackern müssen. Sogar der Gedanke, damit die Kinder einen guten Kontakt zum/zur Ex haben, spielt meiner Meinung nach nur eine geringe Rolle. Man kann gar nicht wissen, ob der Kontakt später funktioniert oder nicht. Da habe ich schon sehr traurige Fälle gesehen...

Die Anderen schwingen das Kriegsbeil und hacken auf den/die Ex los, dass es nur so kracht. Ob die dann noch ein eigenes erfülltes Leben führen, bei dem Zeitaufwand, den man betreiben muss, um so los zu hacken, ist wirklich die Frage.

Nochmal: Sie können ihn gar nicht ausnehmen, es ist gesetzlich geregelt was Ihr oder sein Recht ist.

Wissen Sie, ich glaube, wenn Sie ihm das Haus lassen, wird er es entweder verkaufen, oder sich mit dem Haus vielleicht eine neue Partnerin herbeilocken, die ihm hilft es zu finanzieren. Er braucht das Haus doch gar nicht! Es geht auch eine Wohnung! Da bräuchten schon eher Sie das Haus für die Kinder!
Übrigens, wenn er inoffiziell Geld hat, dann kann er Sie ja auch auszahlen.

Alles Gute!

Es kommt wieder eine gute Zeit! Ich habe meine wirklich große Liebe erst mit 49 gefunden! Mitten im Scheidungsrosenkrieg...


Zurück zu „Ehescheidung“